Gemeinsam für eine CO₂-arme Zukunft:
Curricula für disruptive Wärme-Technologien
Angesichts des dringenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften, die in der Lage sind, CO₂-reduzierende Technologien und Anwendungen voranzutreiben, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft moderne Weiterbildungsangebote.
Warum handeln wir?
In der Lehre besteht derzeit ein Mangel an aktuellen Inhalten, die auf innovative und disruptive Technologien ausgerichtet sind. Dies führt dazu, dass die Industrie häufig nicht auf ausreichend qualifiziertes Personal zurückgreifen kann – ein Hindernis für die Umsetzung nachhaltiger Lösungen und die Energiewende.
Unser Ansatz
Gemeinsam mit führenden Fakultäten und Industriepartnern gestalten wir Curricula, die sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Anforderungen orientieren. Unsere Weiterbildungsangebote decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:
- Wasserstofftechnologien: Vom Einsatz in der Industrie bis zu Transportlösungen.
- Kreislaufwirtschaft: Materialien effizient nutzen und wiederverwerten.
- CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS): Technologien zur Reduktion von Emissionen.
- Nachhaltige Produktionsverfahren: Energieeffizienz und Ressourcenschonung in der Fertigung.
Formate unserer Weiterbildungsangebote
Wir bieten eine breite Palette an Lernformaten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Zielgruppen zugeschnitten sind:
- Workshops und Seminare für Berufseinsteiger und Fachkräfte.
- Online-Kurse und Blended Learning für flexibles Lernen.
- Vertiefte Programme für Führungskräfte und Entscheidungsträger.
Einladung zur Zusammenarbeit
Unsere Vision ist klar: Wir möchten gemeinsam die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft schaffen. Dazu laden wir alle interessierten Industriepartner, Hochschulen und Fachkräfte ein, Teil dieses Projekts zu werden. Ihre Expertise und Ihr Engagement sind entscheidend, um unsere Initiative voranzutreiben.
Machen Sie mit!
Gemeinsam können wir nicht nur den Fachkräftemangel beheben, sondern auch die Innovationskraft unserer Wirtschaft stärken. Lassen Sie uns die Weichen für eine klimafreundliche Zukunft stellen.
Kontaktieren Sie uns unter nordhessen@green-with-it.de, um mehr zu erfahren oder sich direkt zu beteiligen.