Hier soll

  • kommunalen und privaten Bauherren,
  • Planern,
  • Handwerkern,
  • Energieexperten,
  • Multiplikatoren der Wissenschaft und Politik sowie

-        Fachjournalisten

ein Kompetenzzentrum angeboten werden, in welchem die Digitalisierung der Energieeffizienz ein Gesicht erhält. Neue Technologien können im verbauten Zustand und Wechselspiel der Funktionen live erfahren werden. Dies soll den Übertrag auf eigene Projekte ermöglichen und erleichtern.

Dazu sollen aus dem Kompetenzzentrum heraus Kommunen und Bauherren bei der Planung innovativer Sanierungs- und Instandsetzungskonzepte unterstützt, Bürger-Energiegenossenschaften initiiert und das spezielle Fachwissen über digital gestützte Effizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen vermittelt werden. Anhand exemplarisch verbauter, unter einem Energie-Managementsystem wirkender Anlagenkomponenten sollen Beispiele als Planungsanregungen für Folgeprojekte wirken.

Grafik: Zange