Kompetenzzentrum für digitale Energieeffizienz:

Innovation erleben, Nachhaltigkeit gestalten

Hier soll ein Kompetenzzentrum entstehen, das die Digitalisierung der Energieeffizienz erlebbar macht und dabei kommunalen sowie privaten Bauherren, Planern, Handwerkern, Energieexperten, Wissenschaftlern, Politikern und Fachjournalisten eine zentrale Plattform bietet. In diesem Zentrum können neue Technologien live im verbauten Zustand und im funktionalen Zusammenspiel erfahren werden, um deren Übertrag auf eigene Projekte zu erleichtern.

Das Zentrum unterstützt Kommunen und Bauherren bei der Planung innovativer Sanierungs- und Instandsetzungskonzepte, initiiert Bürger-Energiegenossenschaften und vermittelt Fachwissen zu digital gestützten Effizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen. Exemplarisch verbaute Anlagenkomponenten, integriert in ein Energie-Managementsystem, dienen dabei als Inspiration für Folgeprojekte.

Bereits während der Umbauphase sind Vertreter aus Handwerk, Energiebranche, Komponentenherstellung und kommunalen Einrichtungen eingeladen, aktiv mitzuwirken. Gemeinsam werden Technologien geplant, installiert und als anschauliche Demonstrationsobjekte gestaltet.

Ziel ist die Förderung autarker Versorgungslösungen, etwa durch Bürger-Wärmeenergie-Genossenschaften, sowie die Umsetzung emissionsfreier Heiztechnologien. Von Einzelhäusern bis hin zu verdichteten Großquartieren sollen diese Lösungen skalierbar und praxistauglich gestaltet werden, um Nullemissions-Ziele zu erreichen.